![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Neuer Benutzer |
![]() Hallo Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem mit meinen Tabellen in einem Word2016-Dokument, das ich nicht selbst gelöst kriege: Aufgefallen ist mir mein Problem als erstes, alsich plötzlich die senkrechten Gitterlinien in einer neu eingefügten Tabelle nicht mehr verschieben konnte. Es hat sich dann gezeigt, dass das Problem für alle im Dokument eingefügten Tabellen besteht. Inzwischen ist mir aufgefallen, dass das horizontale Lineal nach links springt, wenn ich den Cursor in eine Tabelle setze. Die 0cm-Marke ist also nicht mehr sichtbar. Stattdessen beginnt das Lineal am linken Rand bei 7cm. Das hat nun zur Folge, dass auch die grauen Markierungen im Lineal, die sonst über den Positionen der Gitterlinien stehen, auch nicht mehr bündig sind. Interessant ist auch, dass wenn ich aus der Drucklayout-Ansicht in die Entwurf-Ansicht wechsel, dass dann alles passt und sich auch die Gittelinien verschieben lassen. Außerdem ist es möglich in der Durcklayout-Ansicht, die Tabelle mit dem Knopf in der linken oberen Ecke etwas zu verschieben. Dann passen plötzlich die Lineale wieder und auch die Gitter lassen sich verschieben. Das Problem besteht nur bei neu eingefügten Tabellen, die noch nicht manuell verschoben wurden. Kann mir da jemand helfen? Gibt es da irgendwo eine Einstellung für Tabellen, die ich irgendwie versaut haben könnte? Vielen Dank Markus Nachtrag: Ich habe jetzt festgestellt, dass dieses Problem immer nur auf jeder zweiten Seite besteht. Ich habe wechselnde Positionen für die Seitenzahlen eingestellt. Da muss irgendetwas schief gelaufen sein. Geändert von Kuulun (13.01.2018 um 10:54 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() MOF Guru |
![]() Hallo Kuulun,
mein erster Glaskugeltipp, der allerdings nicht zu dem Problem "nur auf jeder zweiten Seite" passt: Kontrolliere in den Tabelleneigenschaften > Tabelle den Textumbruch. Stell ihn auf Ohne. Wenn das - vermutlich - nicht hilft, lad ein Musterdokument hoch, das zwei Seiten umfasst und auf jeder Seite so eine Tabelle beinhaltet. Drinstehen muss ja nix. __________________ GrußGerhard |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Threadstarter
![]() ![]() Neuer Benutzer |
![]() Hallo Gerhard,
ich konnte das Problem inzwischen eingrenzen. Ich habe für den Ausdruck als Buch wechselnde Positionen für die Seitenzahlen eingestellt. Wenn ich das zurücknehme, dann passt alles. Außerdem konnte ich durch Löschung von Text das Problem auf einen Kommentar reduzieren. Wenn man den nun auch noch löscht, dann passt plötzlich alles. Das ist doch wohl ein Bug und kein Feature?! Gruß Markus |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() MOF Guru |
![]() Hallo Kuulun,
ich hab dein Musterdokument mit Word 2010 angeschaut. Ich kann ich sämtliche Rahmenlinien der Tabelle anfassen und verschieben. Da es sich nicht um zwei Tabellen handelt, sondern um eine einzige, die automatisch auf 2 Seiten umgebrochen wurde, wirkt sich das Verschieben der Linien auch auf den Tabellenteil auf der ersten Seite aus. Statt die Rahmenlinien zu ziehen, kannst du ja mal versuchen, die Spaltenbreiten über die Tabellentools > Layout zu ändern. Dass sich das horizontale Lineal verschiebt, hat auch bei mir eindeutig mit der Kombination Gerade/ Ungerade Seite anders und Kommentarspalte zu tun. Auf den Druck wirkt sich das aber offenbar nicht aus, egal, ob ich mit Markups oder ohne drucke (Datei > Drucken > Einstellungen, und dort im ersten Listenfeld Markups deaktivieren) Wie ist das bei dir? Hast du da ein praktisches Problem oder ist es auch nur eher ein optisches? Wenn es nur um die Optik auf dem Bildschirm geht, lass dir die Kommentare doch einfach inline anzeigen (Überprüfen > Markups anzeigen > Sprechblasen > Alle Überarbeitungen inline anzeigen). Den Inhalt des Kommentars kriegst du dann in einem kleinen PopUp-Fenster zu lesen, wenn du auf den Kommentar zeigst. __________________ GrußGerhard |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Threadstarter
![]() ![]() Neuer Benutzer |
![]() Hallo Gehrad,
vielen Dank für die Mühe. Bei mir ist das witzigerweise so, dass ich die Gitternetzlinien auf der oberen Seite verschieben kann und auf der unteren nicht. Und das, obwohl es sich um dieselbe Tabelle handelt, die eben auf dem Ende der Seite umgebrochen wird. Ich habe für mich jetzt erstmal das Problem insofern gelöst, als dass ich die Einstellungen für rechte/linke Seite wieder abgeschaltet habe. Das mache ich jetzt einfach erst dann wieder rein, wenn alles fertig ist und gedruckt werden soll. Mir scheint es so, als wenn das ein Bug ist. Insbesondere deswegen, weil es ja offensichtlich was mit dem Kommentar zu tun hat. Gruß Markus |
![]() |
![]() ![]() |